Im Nordwesten Thüringens erstreckt er sich auf einer Fläche von 16.000 Hektar und bildet damit das grüne Dach des Bundeslandes: Bei Ihrem Urlaub im Nationalpark Hainich können Sie sich dabei zu beschaulichen Anhöhen wie den fast gleich hohen Alten Berg und das Hohe Rode begeben. Die Gipfel ragen ca. 493 Meter aus dem Muschelkalkboden Nordthüringens.
Einen herrlichen Blick über das dichte Waldgebiet genießen Sie darüber hinaus vom Baumkronenpfad, der an der Thiemsburg in schwindelerregender Höhe im Rondell durch die Baumwipfel führt. Machen Sie von hier aus bei Ihrem Kurzurlaub Besonderheiten wie die zahlreichen Mammutbäume, die weiten Rehbuchenlandschaften und einige der Weißtannen aus. In der Fauna des Naturschutzgebietes sind die Wildkatzen eine der typischen Charakteristika. Daneben können Sie bei einem Ausflug 48 weitere Säugetierarten entdecken. Zu den größten Städten in der Nähe gehören Eisenach, Mühlhausen und Bad Langensalza.
Aktiv auf Reisen: Wandern, Radfahren und Klettern
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten im Nationalpark Hainich ist breit gefächert: Ganz oben auf der Liste vieler Feriengäste steht natürlich das Wandern. Mit der Familie können Sie sich z. B. auf den Wildkatzenwanderpfad begeben und die kleinen Raubtiere in freier Natur bewundern. Bei Thiemsburg führt ein bezaubernder Naturpfad durch die Buchenwälder, der bestens ausgeschildert und mit Lehrtafeln versehen ist. Hier können Sie sich außerdem auf den Baumkronenweg begeben, der inmitten der Wipfel durch die Natur führt und Ihnen magische Einblicke gewährt. Von Bischofroda, Mihla und Lauterbach aus gelangen Sie zum verträumten Urwaldpfad, in dem Sie überrascht von den majestätischen Mammutbäumen sein werden. Ein sehr schönes Ausflugsziel ist darüber hinaus der Wartburgblick, von wo aus Sie die gleichnamige Festung im nahegelegenen Eisenach am Horizont erkennen können.
Alternativ zum Wandern können Sie Ihren Urlaub im Hainich auch beim Radfahren aktiv gestalten. Die Rote und die gelbe Route bilden die wesentlichen Radwege, die einerseits von Bischofroda nach Bad Langensalza und andererseits von Kammerforst in den Hainich hineinführen. Daneben durchziehen den Nationalpark auch mehrere Kremser- und Reitpfade, die Sie von einem Bauernhof in der Region aus entdecken können. Hotels in der Umgebung sind Ihnen bei der Organisation von Reitkursen und Reitausflügen gerne behilflich. Bei keiner Pauschalreise in den Hainich darf eine Erklimmung des fast 400 Meter hohen Alten Berges nicht fehlen. Er gilt als der höchste Punkt der Region und überzeugt mit einem atemberaubenden Ausblick. Kletterfans können sich zum Kletterwald Hainich am Reckenbühl begeben, wo Sie mit den Kindern über 80 Kletterelemente und sieben Parcours erkunden können.
Wildsafari im mitteldeutschen Urwald
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Fauna im Hainich könnte abwechslungsreicher kaum sein. Bemerkenswert ist insbesondere die große Population an Wildkatzen, die Sie einerseits im Wildkatzenkinderwald und andererseits im Wildkatzendorf Hütscheroda kennenlernen können. Weitere Informationen über die Pflanzen- und Tierwelt des von der UNESCO geschützten Naturreservats erhalten Sie im Nationalparkzentrum Thiemsburg, das auch diverse Ausflüge und Wildsafaris durch die dichten Wälder unternimmt. Kinder dürfen sich dabei als Junior-Ranger engagieren und im Urwald-Life-Camp am Harsberg in hautnahen Kontakt mit der Natur kommen. Das Camp begeistert dabei nicht zuletzt mit einer Reihe an Spielplätzen und Baumhäusern, die speziell für den Nachwuchs konzipiert wurden.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kulturell ist der Hainich maßgeblich von den vielen Jagdrevieren, der Forst- und Landwirtschaft sowie dem Bergbau geprägt. Viele der hier abgebauten Muschelkalksteine wurden in den umliegenden Städten zum Bau von Straßen und Gebäuden verwendet. Unternehmen Sie beispielsweise einen Spaziergang durch Mühlhausen und besichtigen Sie die 1317 errichtete Marienkirche. Außerdem lockt das, in der Renaissance entstandene, Popperöder Brunnenhaus mit seiner filigranen Fachwerkarchitektur. Zu den kulinarischen Spezialitäten des Ortes gehören der würzige Mühlhauser Pflaumenmus und der schmackhafte Süßkuchen der Stadt.
Als Ausgangspunkt für eine Reise durch den Nationalpark Hainich können Sie darüber hinaus ein Hotel in der Lutherstadt Eisenach nutzen. Der Ort ist vor allem für die mächtige Festung Wartburg bekannt, die hoch über dem Zentrum schwebt. Sie war einst die Zuflucht Martin Luthers und ist eng mit den Ereignissen des deutschen Vormärz im 19. Jahrhundert verbunden. Heute befinden sich in der Anlage diverse Ausstellungen zur Geschichte der Stadt. Darüber hinaus begeistert die Wartburg mit der traumhaften Aussicht auf die Buchenwälder des Hainich. Ihren Urlaub buchen Sie am besten Last Minute und reisen mit einem Flug in Richtung Erfurt an. Von hier aus benötigen Sie etwa eine Stunde mit dem Auto zu Ihrem Reiseziel.
Der Beitrag Hainich – das grüne Dach von Thüringen erschien zuerst auf Travelblog.